BandarQQ
Judi BandarQQ
BotakQQ BandarQQ
Judi BandarQQ
Judi Dominoqq
Judi Aduq
Judi PKV
Situs Judi BandarQQ
Pkv QQ
Pkv Games
BandarQQ
Daftar Situs Judi Online
Agen Judi PKV Terpercaya
Server Pkv Games Online
Situs Judi Poker
Situs Pkv Games
Agen Pkv Games
APK Pkv Games
Skor Langsung Sepakbola
Togel Toto
Film Layarkaca21
Daftar BandarQQ Terbaik
Situs Judi Bola
Situs Pkv Online
Situs Pkv Games 2025 Pasti Bayar
Situs BandarQQ 2025
Situs PKV 2025
Laliga365
Judi Uang Asli BandarQQ
Judi Uang Asli Pkv Games
Judi Uang Asli Pkv
Judi Uang Asli
Judi Mix Parlay
Mix Parlay
BotakQQ
Judi QQ
Judi QQ Online
Judi QQ 2025
Judi QQ Online 2025
BotakQQ
Judi QQ Pasti Bayar
Judi QQ Gampang Menang
Judi QQ Online Gampang Menang
Situs Judi QQ
Judi QQ Terpercaya Pasti Bayar
Judi QQ Terpercaya Pasti Bayar
Judi Pkv Terpercaya Pasti Bayar
Judi Pkv
Judi Pkv Terbaik Pasti Bayar
Judi Pkv Terbaik 2025
Judi Pkv Terbaik Server Luar
Judi Pkv Terbaik Gacor
BotakQQ
BotakQQ Situs Pkv
BotakQQ Situs Pkv Games
BotakQQ Situs Poker Online
BotakQQ Situs QQ
QQ Online
BotakQQ
BotakQQ
BotakQQ
Agen QQ Terbaik
Situs Judi Bola
Laliga365
Cmcpoker
BotakQQ
Situs Judi Bola
Laliga365
Laliga365
BotakQQ
BotakQQ
BotakQQ
Laliga365
Bbm88
Bbm88
Bbm88
MataQQ
Pkv Games
Pkv QQ
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Indobet365
Indobet365
Indobet365
Indobet365
Indobet365
Indobet365
Indobet365
Indobet365
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Botakqq
Botakqq
Botakqq
Botakqq
Botakqq
Botakqq
Botakqq
Botakqq
Botakqq
Botakqq
Botakqq
Link BandarQQ
Situs Idpro
Pkv QQ Online
Situs QQ Online
Agen Sbobet
BcaQQ
BotakQQ
BandarQQ Online
BandarQQ
Situs QQ Online
Pkv QQ
BotakQQ
Pkv Games
Situs BandarQQ
Situs Poker Online
Agen Pkv Games
Agen Pkv Games
Pkv Games Download
Hasil Bola Hari Ini
Hasil Toto
Nonton Film Lk21
Mlbb Tv
Film Semi
Pkv Games
Judi Bola
Situs Judi Online
Link Judi Bola
Situs Judi Bola
Link DominoQQ
BandarQQ
Die Korinthenkicker – TRIFT
Donnerstag, April 3, 2025
Diary

Die Korinthenkicker

Gegen den modernen Fußball zu sein ist gerade ziemlich modern. Nicht wenige Fans denken wehmütig an eine Zeit zurück, als es in den Stadien noch nach Bier, Schweiß und manchmal Tränen roch, anstatt nach Turbokapitalismus, unanständigen Ablösesummen und VIP-Büffets. Als Fußballspiele noch Ereignisse waren und keine Events. Und Stadien noch Stadien und keine Arenen. Als die Vereine von örtlichen Betrieben finanziert wurden anstatt von Superreichen oder Schurkenstaaten. Kurz: Als der Fußball zwar nicht besser, aber dafür gefühlt ehrlicher war.

In Graz hat sich der GAK seit seiner Neugründung vor einigen Jahren das Motto „Fußball wie früher“ auf die Fahnen geheftet. International bedienen Vereine wie der FC United of Manchester diese nostalgische Sehnsucht. Aber im Vergleich zu den Corinthians aus England sind das alles Amateure. Die waren nämlich schon gegen den modernen Fußball, als es den noch gar nicht gab.

Die Corinthians galten zu ihrer Zeit als die elegantesten Kicker der Welt. Bei den Schnauzbärten kein Wunder. (via Corinthian-Casuals HP)

Der Corinthian Football Club wurden 1882 als Kaderschmiede für die englische Nationalmannschaft gegründet, damit die endlich mal die Schotten schlagen konnte. Vor allem aber verstand man sich von Anfang an als Verkörperung der Ideale von Sportsgeist und Fair Play. Das berühmte Bonmot, wonach Fußball ein Sport für Gentlemen sei, der von Rowdys gespielt wird, trifft zumindest auf die Corinthians nicht zu. Die waren Gentlemen durch und durch. So verschossen sie etwa absichtlich ihre Elfmeter, weil sie der Meinung waren, dass ein Gentleman niemals absichtlich einen anderen foulen würde und Strafstöße daher per se ungerecht seien. Und wenn ein Gegner verletzt vom Platz musste, ging ein Korinther gleich hinterher, denn Gentlemen spielen selbstverständlich nicht gegen einen zahlenmäßig unterlegenen Gegner. Trotz dieses extremen Sportsgeists, der wohl schon damals nur von den wenigsten anderen Kickern geteilt wurde, waren die Corinthians Anfang des 20. Jahrhunderts aber nicht nur das kultivierteste, sondern wohl auch eines der besten Teams der Welt und schossen etwa 1904 Manchester United mit 11:3 aus dem Stadion – die bis heute höchste Niederlage, die die ruhmreichen Red Devils je kassiert haben.

Aber nicht nur bei Strafstößen widersetzten sich die Corinthians den Entwicklungen des modernen Fußballs (in der Version des ausgehenden 19. Jahrhunderts), sondern vor allem in ihrem kompromisslosen Amateurismus, der dem ehemaligen IOC-Präsidenten und Karl-Schranz-Ausschließer Avery Brundage wohl Tränen der Rührung in die Augen getrieben hätte. Bei den Corinthians galt: Wer nicht der reinen Liebe zum Spiel wegen gegen den Ball trat, brauchte erst gar nicht anzutreten. Das ist übrigens bis heute so. Das Höchste, was die Kicker des Nachfolgevereins Corinthian-Casuals als Entlohnung für ihr Engagement erwarten dürfen, ist eine Gratislimo nach dem Spiel.

Und da spielen die Corinthians sonst (via Corinthian-Casuals HP)

Ihr strikter Amateurismus bedeutete auch, dass die Corinthians sich weigerten, an professionellen Wettbewerben teilzunehmen und lediglich Freundschaftsspiele absolvierten. Und weil sie sich Anfang des 20. Jahrhunderts im Streit zwischen Profis und Amateuren auf Seiten Letzterer stellten und in ihrer englischen Heimat daraufhin keine Spiele gegen Profiklubs mehr austragen durften, wurden sie so etwas wie die Harlem Globetrotters des Fußballs. Zwischen 1897 und 1928 unternahmen die Corinthians Tourneen auf vier Kontinenten und brachten den ungewaschenen Massen jenseits der britischen Insel das schöne Spiel näher – unter anderem auch zweimal in Wien. Sie hinterließen ihre Fußabdrücke im Weltfußball: So sind etwa die weißen Trikots von Real Madrid eine Hommage an die der Korinther und der erste nationale Fußballpokal in Schweden war die „Corinthian Bowl“. 

Am meisten Eindruck haben die Gentleman-Kicker aber in Brasilien hinterlassen, wo der bekannte Verein Corinthians São Paulo, bei dem u. a. die brasilianischen Legenden Socrates, Roberto Carlos und Ronaldo kickten, nach ihnen benannt ist, und wo die Corinthian-Casuals bis heute ihre treuesten Fans haben. Während sich von den Einheimischen mit viel Glück gerade mal ein paar hundert Unentwegte zu ihren Spielen in der siebten Liga verirren, reisen immer wieder begeisterte Fans aus Brasilien um die halbe Welt, um die Corinthian-Casuals live zu sehen. Und das, wo sie im eigenen Land vermutlich nur zweimal umfallen müssten, um einen wesentlich besseren Kick zu sehen.

Stadioneröffnung in São Paulo: Corinthians gegen Corinthians (via youtube.com/watch?v=9jwgCYVutfQ)

Aber das ist noch nicht alles: Als die brasilianischen Corinthians 2015 ihr neues Stadion eröffneten, ließen sie ihre Fans abstimmen, welchen prominenten Gegner sie zum Eröffnungsspiel einfliegen lassen sollten: Zur Auswahl standen die Weltklubs Real, Barca und Chelsea und die siebtklassigen Corinthian-Casuals. Dreimal dürft ihr raten, wer gewonnen hat. Und so kickten Studenten, Polizisten und Lagerarbeiter auf einmal vor 30.000 Fans gegen einen der größten Vereine Südamerikas und wurden dabei gefeiert wie Helden.

Die Geschichte der Corinthian-Casuals ist eine der schönsten, die ich seit Langem über meinen Lieblingssport gelesen habe. Und wenn ich mal wieder nach England komme, werde ich nur zu gerne bei den Corinthian-Casuals vorbeischauen. Selbst wenn sie auf einem Rübenacker auf Landesliganiveau kicken, reizt mich das wesentlich mehr als die aufgeblasene Premier League.

Wer sagt, Engländer neigen zum Understatement? Der Corinthian-Casuals Megastore. (via modushopperrandom.blogspot.com)

Aber man muss nicht unbedingt nach England fahren, um den Fußball zu erleben, in den wir uns damals verliebt haben. Um sich wieder als Fan fühlen zu können statt als Konsument. Daher als Schlusspfiff für diesen Beitrag mein Appell: Lasst Sky, DAZN und wie sie alle heißen am Wochenende mal ausgeschaltet und schaut stattdessen auf dem nächsten Kickplatz bei euch im Ort vorbei. Nehmt euch ein paar Freunde mit und ein Beispiel an den Corinthians und verfolgt (oder betreibt) das schöne Spiel mit Leidenschaft, Fairness und heiterer Gelassenheit. Und ihr werdet wieder am eigenen Leib spüren, warum Fußball der geilste Sport der Welt ist.

Hinweis: Ich bin durch einen Artikel aus 11Freunde Nr. 205 vom Dezember 2018 auf die Corinthian-Casuals und ihre Brasilien-Connection aufmerksam geworden. Das Magazin für Fußballkultur gibts u. a. in der Grazer Stadtbibliothek oder zum Nachbestellen auf 11freunde.de.

Außerdem läuft derzeit eine Spendenkampagne der Corinthian-Casuals, um den historischen Corinthian Cup in Budapest im Juni wiederaufleben zu lassen. Zu finden auf gofundme.com.

Links: