Graffiti polarisieren zwischen Vandalismus und Kunstgegenstand. Jedermensch ist mit öffentlichen Flächen konfrontiert, und manch’ Individuum oder Szenegänger denkt sich man sollte diese mitgestalten. Dürfen tun sie es jedoch selten, und die Diskussion, ob etwas künstlerisch wertvoll ist oder nicht, währt vermutlich auch schon seit Menschgedenken.
Seit einiger Zeit sieht man an einigen Flächen der Grazer Innenstadt freundliche Smileys abhängen. Als ich den ersten vor einigen Wochen sah, nahm ich ihn eher als zufällige Schmiererei wahr. Mittlerweile sehe ich die freundlichen Gesichter immer wieder laufend, sitzend, hüpfend oder stehend von den Wänden lächeln, und ich muss gestehen, dass ich den neuen Stadtbewohner sehr sympatisch finde.
- Smiley mit Kätzchen
- Smiley auf dem Weg in den Stadtpark
- Smiley am Geländer
- Smiley auf dem Weg zum Pfauengarten
- Smiley unterm Burggarten
- Smiley am Blumengeschäft
- Smiley vorm Burggarten
- Smiley am Blumengeschäft
- Smiley vor der Kombüse
- Smiley am Glascontainer
- Smiley am Stromkasten
- Smiley im Promenade
- Smiley vorm Café Promenade
- Smiley an der Lärche
- Smiley mit Mozart im Grazer Stadtpark
- Smiley am Forum Stadtpark
- Smiley am Immervoll
- Smiley hinterm Immervoll
- Smiley hinterm PPC
- Smiley im Lend
- Smiley vorm Schwalbennest
- Smiley ruht sich aus
- Smiley auf dem Weg zur Mur
- Smiley in der Murgasse
- Smiley in der Murgasse
- Smiley in der Sporgasse
- Smiley am Fuße des Grazer Schloßbergs