Dienstag, Januar 21, 2025
Diary

Friss dein eigenes Hundefutter!

saw stop still image
Jim Davis Dogfooding vertical
Jim Davis‘ Garfield (via dr-lex.be)

„Eat your own dog food“ – im deutschsprachigen Raum ist dieser Spruch nicht bekannt und würde übersetzt wohl „Friss dein eigenes Hundefutter“ bedeuten. Was ziemlich brachial wirkt, ist in der englischen Geschäftssprache ein relativ gewöhnlicher Ausdruck. „Dogfooding“ verweist auf die Praxis, wenn die Mitarbeiter eines Unternehmens ihr eigenes Produkt verwenden, um das Produkt zu testen, die Qualität zu verbessern und Vertrauen in die eigenen Erzeugnisse zu demonstrieren. So trinken die Mitarbeiter von Coca Cola kein Pepsi, und die Mitarbeiter von Microsoft sollen wohl Excel verwenden, wenn sie ihre Arbeitsstunden protokollieren.

Zum Ursprung von dogfooding existieren zwei verschiedene Mythen. In einem Werbespot der 1970er-Jahre sagte der Schauspieler Lorne Greene, das Hundefutter der Marke Alpo sei so gut, dass er es sogar seinen eigenen Hunden geben würde. Besser gefällt mir die zweite Version, die darauf verweist, dass dogfooding auf einen Vorstandsvorsitzenden von Kal Ken Pet Food zurückgeht, der bei Aktionärsversammlungen demonstrativ eine Dose Hundefutter gegessen haben soll.

Dogfooding gilt als wirkungsvolles Instrument zur Qualitätssicherung. Wenn man mit dem Produkt, das man selbst herstellt nicht zufrieden sein kann, dann wird es wohl noch verbesserungswürdig sein. Wer fährt schon gerne mit einem Auto, das alle 20 Kilometer liegenbleibt? Andererseits kann mit dogfooding auch übertrieben werden, denn welcher Programmierer hat schon eine Ahnung von Buchhaltung, und welcher Maschinenbauer steht schon gerne drei Monate im Schichtbetrieb vor seiner Industriemaschine.

In manchen Fällen ist dogfooding auch mutig. Stephen Gass, ein Holzarbeiter mit einem PhD in Physik, hat beispielsweise ein Produkt erfunden, um Unfälle bei der Benutzung von Kreissägen zu verhindern: Am Sägeblatt wird die Kapazität des Materials gemessen, das geschnitten wird, und wenn quasi „Fleisch“ detektiert wird, stoppt das Sägeblatt binnen 1/100 Sekunde. Stephen Gass vertraut derart in seine Erfindung, dass er sogar seinen eigenen Finger in eine laufende Kreissäge hält.

Saw Stop (ab Minute 4)

Quellen / Weiterführende Links