BandarQQ
Judi BandarQQ
BotakQQ BandarQQ
Judi BandarQQ
Judi Dominoqq
Judi Aduq
Judi PKV
Situs Judi BandarQQ
Pkv QQ
Pkv Games
BandarQQ
Daftar Situs Judi Online
Agen Judi PKV Terpercaya
Server Pkv Games Online
Situs Judi Poker
Situs Pkv Games
Agen Pkv Games
APK Pkv Games
Skor Langsung Sepakbola
Togel Toto
Film Layarkaca21
Daftar BandarQQ Terbaik
Situs Judi Bola
Situs Pkv Online
Situs Pkv Games 2025 Pasti Bayar
Situs BandarQQ 2025
Situs PKV 2025
Laliga365
Judi Uang Asli BandarQQ
Judi Uang Asli Pkv Games
Judi Uang Asli Pkv
Judi Uang Asli
Judi Mix Parlay
Mix Parlay
BotakQQ
Judi QQ
Judi QQ Online
Judi QQ 2025
Judi QQ Online 2025
BotakQQ
Judi QQ Pasti Bayar
Judi QQ Gampang Menang
Judi QQ Online Gampang Menang
Situs Judi QQ
Judi QQ Terpercaya Pasti Bayar
Judi QQ Terpercaya Pasti Bayar
Judi Pkv Terpercaya Pasti Bayar
Judi Pkv
Judi Pkv Terbaik Pasti Bayar
Judi Pkv Terbaik 2025
Judi Pkv Terbaik Server Luar
Judi Pkv Terbaik Gacor
BotakQQ
BotakQQ Situs Pkv
BotakQQ Situs Pkv Games
BotakQQ Situs Poker Online
BotakQQ Situs QQ
QQ Online
BotakQQ
BotakQQ
BotakQQ
Agen QQ Terbaik
Situs Judi Bola
Laliga365
Cmcpoker
BotakQQ
Situs Judi Bola
Laliga365
Laliga365
BotakQQ
BotakQQ
BotakQQ
Laliga365
Bbm88
Bbm88
Bbm88
MataQQ
Pkv Games
Pkv QQ
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Indobet365
Indobet365
Indobet365
Indobet365
Indobet365
Indobet365
Indobet365
Indobet365
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Bbm88
Botakqq
Botakqq
Botakqq
Botakqq
Botakqq
Botakqq
Botakqq
Botakqq
Botakqq
Botakqq
Botakqq
Link BandarQQ
Situs Idpro
Pkv QQ Online
Situs QQ Online
Agen Sbobet
BcaQQ
BotakQQ
BandarQQ Online
BandarQQ
Situs QQ Online
Pkv QQ
BotakQQ
Pkv Games
Situs BandarQQ
Situs Poker Online
Agen Pkv Games
Agen Pkv Games
Pkv Games Download
Hasil Bola Hari Ini
Hasil Toto
Nonton Film Lk21
Mlbb Tv
Film Semi
Pkv Games
Judi Bola
Situs Judi Online
Link Judi Bola
Situs Judi Bola
Link DominoQQ
BandarQQ
Bier 101 – Die Klassiker – TRIFT
Donnerstag, April 3, 2025
Diary

Bier 101 – Die Klassiker

Vorbei sind die traurigen Zeiten, an denen man sein Bier bestenfalls mit oder ohne Schaum bestellen konnte. Mittlerweile kann man mit der Bierkarte so mancher Lokale das Gegenüber beim Wirtshaushändel fast erschlagen, und der Craft-Beer-Trend ist auch auf Österreich übergeschwappt wie ein zu enthusiastisch eingeschenktes Bierchen.

Passend zum Craft-Beer-Festival in Graz stellt Trift daher im Dienste der Allgemeinbildung Biersorten näher vor. Wir beginnen mit den Klassikern, wobei einer davon hierzulande in letzter Zeit durchaus als Shooting-Star bezeichnet werden kann.

Farbenfrohe Biere (via barcoo.com)
Farbenfrohe Biere (via barcoo.com)

Stout: Schwarzes obergäriges* Bier mit besonders cremigem Schaum. Beruht auf dem Porter, das ursprünglich als geschmacksintensives Bier mit geringerem Alkoholgehalt für hart arbeitende Menschen (Porter = Lastenträger) entwickelt wurde. Weil wenig Alkohol aber keinen Lastenträger dauerhaft glücklich macht, wurde daraus das Stout Porter (=kräftiges Porter) weiterentwickelt, das später schlicht als Stout abgekürzt wurde. Bekanntester Vertreter ist Irlands schwarzes Gold, das Guinness.

Indian Pale Ale (IPA): Helles, starkes Bier mit kräftigem, herbem, oft auch fruchtigem Geschmack. Wurde im 19. Jahrhundert speziell für die britischen Truppen in den indischen Kronkolonien gebraut. Um die lange Seefahrt zu überstehen, wurde es mit besonders hohem Alkohol- und Hopfengehalt gebraut und sollte in Indien 1:1 mit Wasser verdünnt werden. Also quasi der koloniale Vorläufer unseres heutigen Sodaradlers. Meine persönliche Lieblingssorte, wenn man herbe Biere mag. Probiertipp: Das Punk IPA von Brewdog, ein schottisches Craft Beer mit Attitude.

Märzen: Dank Gösser und Murauer in der Steiermark sehr bekannt und beliebt. Der Name dieser untergärigen Sorte leitet sich natürlich vom Monat März ab, aber was hat es genau damit auf sich? In Bayern durfte einst nur zwischen Ende September und Ende April Bier gebraut werden, da im Sommer die Brandgefahr beim Biersieden zu groß war. Bei der Vorstellung, gerade im heißen Sommer ohne Bier dazustehen, haut’s aber verständlicherweise nicht nur gestandene Bayern aus den Socken. Darum wurde im März besonders starkes und hopfiges und somit länger haltbares Bier gebraut, das dann in tiefen Bierkellern gebunkert wurde. Da das Märzenbier am längsten haltbar war, wurde es natürlich auch am spätesten getrunken und war daher einst das Oktoberfestbier. Mittlerweile zum Glück ganzjährig erhältlich.

Lager: Bezeichnet im englischen Sprachraum alle untergärigen Biersorten. Die untergärige Hefe benötigt geringere Temperaturen für die Gärung als die obergärige, weshalb das Lager einst nur in den Wintermonaten gebraut werden, dafür aber länger gelagert werden konnte und auch musste. Diesem Umstand verdankt es seinen Namen.

Pils: Stärker gehopftes, bitteres untergäriges Bier, benannt nach der tschechischen Stadt Pilsen. Lustigerweise war das Bier dort einst dermaßen mies, dass man die Plörre aus Protest öffentlich auf dem Rathausplatz ausschüttete. Von dieser Pilsener Beer Party einigermaßen entsetzt, rief ein Pilsner Braumeister einen Kollegen aus Bayern zu Hilfe, der 1842 erstmals ein Bier nach Pilsner Brauart (langsame, kalte Gärung, lange Lagerung in kühlen Höhlen oder tiefen Kellern) braute. Das wurde dann wie es sich gehört nicht mehr vorm Rathaus aus-, sondern in die durstigen Kehlen reingeschüttet. Dieses Bier kann man als „Pilsner Urquell“ auch heute noch trinken. Mit dem Aufkommen der Kältemaschinen konnte man Pils dann auch dort brauen, wo keine natürlichen Kühlmöglichkeiten vorhanden waren. Heute ist das Pils besonders in Deutschland die Biersorte Nummer 1.

Das soll’s fürs Erste gewesen sein. Klar, da fehlen neben den Exoten auch noch wichtige Sorten wie Weiß- oder Bockbier. Aber über mehr als 5 Biersorten auf einmal zu schreiben, ohne sich selbst dem Genuss des köstlichen Hopfennektars hinzugeben, hieße Übermenschliches vom Autor dieser Zeilen zu verlangen …

*„Obergärig“ und „untergärig“ bezeichnen verschiedene Hefesorten, die bei verschiedenen Temperaturen unterschiedlich lange gegärt werden müssen.

.